Paolo Pellegrin

italienischer Fotograf; bekannt vor allem durch Reportagen aus Kriegs- und Krisengebieten; Gesamtschau dieser Reportagen veröffentlicht mit dem Bildband "As I Was Dying"

* 11. März 1964 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/2014

vom 7. Oktober 2014 (hr), ergänzt um Meldungen bis KW 47/2023

Herkunft

Paolo Pellegrin wurde am 11. März 1964 als Sohn eines Architektenpaares in Rom/Italien geboren.

Ausbildung

P. begann zunächst ebenfalls ein Architekturstudium an der Università la Sapienza in Rom. Nach dreijährigem Studium führte ihn jedoch die Suche nach dem für ihn passenden Ausdrucksmittel zur Fotografie und an das Istituto Italiano di Fotografia in Rom, das er 1986–1987 besuchte. Acht bis zehn Jahre harter Arbeit brauchte er nach eigener Aussage, um ein guter Fotograf zu werden. (TSP, 20.8.2002).

Wirken

P. gilt als einer der renommiertesten Fotojournalisten und als Vertreter einer Generation von Fotoreportern, die mit der Aussage und der Bildsprache ihrer Arbeiten auch ein ethisches Anliegen verbinden wollen (vgl. Les Recontres Arles Photographie, 8.7.2008). P. wurde 2001 Associate und 2005 Vollmitglied der renommierten Agentur Magnum Photos und arbeitete mit namhaften Zeitschriften zusammen, u. a. mit Newsweek, Mare und dem ZEIT Magazin. Von Beginn an standen die Schattenseiten menschlichen Lebens und das Elend der ...